FAQs - Meistgestellte Fragen unserer Kunden
Wir erhalten oft Fragen von Kunden, bei welchen uns aufgefallen ist, dass viele Kunden oft diesselben Fragen beschäftigen. Deshalb haben wir hier einige dieser Fragen für Sie zusammengestellt.
Ein großer Teil Ihrer Fragen wird hier bereits beantwortet. Sollten Sie jedoch noch Fragen haben, die hier nicht beantwortet werden, können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden.
» Wo findet die Reinigung der Mülltonnen/Müllcontainer statt?
Unser individueller Service garantiert Ihnen die Reinigung Ihrer Mülltonnen direkt vor Ort.
» Bieten Sie die Möglichkeit einer regelmäßigen Reinigung der Mülltonnen und Müllcontainer an?
In Form von verschiedenen Reinigungspaketen bieten wir Ihnen eine regelmäßige Reinigung Ihrer Mülltonnen, Biotonnen und Müllcontainer an. Dabei wird unser Reinigungs-Service auf die Leerungsintervalle Ihres Entsorgers abgestimmt.
» Welche Mülltonnen können gereinigt werden?
Tonnenblitz reinigt alle herkömmlichen Mülltonnen (Biomüll, Restmüll, Papiermüll, Grüner Punkt von 120/240 Liter Tonnen sowie Container zu 1.100 Liter ).
» Erfolgt eine Reinigung durch Sie auch im Winter?
Im Winter bei Dauerfrost (ab ca. -5°) werden die Mülltonnen nicht gereinigt. In diesem Fall Ausfall werden Reinigungen zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt oder ersatzlos gestrichen (ohne Berechnung).
» Entsprechen Ihre Reinigungsfahrzeuge allgemeinen Zulassungs- und Prüfbestimmungen?
Selbstverständlich sind alle Tonnenblitz-Fahrzeuge technisch, arbeitsmedizinisch und umweltrechtlich durch die zuständigen Behörden geprüft und zugelassen worden. Dazu sind sie die einzigen Waschfahrzeuge, welche bei der Müllbehälterreinigung keinerlei Gefahr für Personal und Mieter darstellen.
» Wie ist das mit der Umweltverträglichkeit bei der Reinigung der Mülltonnen und Container durch Tonnenblitz?
Der in den Reinigungsfahrzeugen befindliche Flüssigkeitstank wird fachgerecht und ordnungsgemäß im Klärwerk geleert. Anschließend wird frisches und sauberes Wasser ausschließlich aus der Trinkwasservorstufe aufgenommen. Dabei wird absolut kein Trinkwasser verschwendet.
» Können Gefahren für die Gesundheit durch die professionelle Mülltonnen- und Containerreinigungen reduziert werden?
Ja. Bestehende Gesundheitsgefahren, welche potenziell von sehr verdreckten Müll- und Biotonnen ausgehen, reduzieren sich durch eine fachgerechte Reinigung erheblich.
» Wie ist das mit der Geruchsbelästigung und dem Ungeziefer bei einer professionellen Mülltonnenreinigung?
Durch die regelmäßige Reinigung Ihrer Abfalltonnen wird zum einen die enorme Geruchsbelästigung und zum anderen auch der Ungezieferbefall der Tonnen und der Umgebung stark eingedämmt.
» Kann ich als Mieter Ihren Reinigungsservice bestellen??
Nein. Das sollten Sie als Mieter Ihrer Hausverwaltung oder Ihrem Vermieter überlassen. Sie können Ihren Vermieter oder Ihre hausverwaltung aber auf unseren Service hinweisen und ihn bitten, Ihre Mülltonnen und Müllcontainer professionell reinigen zu lassen.
» Haben Sie Tipps für Biomüll in der Wohnung?
Stellen Sie Ihren Biomülleimer an kühlen Orten auf. vermeiden Sie Orte, wie neben der Spülmaschine, dem Herd oder in direkter Sonneneinstrahlung. Ansonsten könnten sich Keime und Pilze zu stark vermehren. Leeren Sie den Biomüllbehälter möglichst oft, auch wenn dieser nicht ganz voll ist. Vermeiden Sie flüssige Abfälle, wie Suppen oder Soßen. Hilfreich ist es unter Umständen, zwischen die Abfälle Zeitungspapier oder Eierkarton zu legen, damit genügend Luft zwischen die Bioabfälle gelangen kann. Das ist besonders im Winter sinnvoll, wenn die Biotonne im Außenbereich steht. Denn dann können Abfallreste nicht so leicht festfrieren und lassen sich bei der Leerung besser lösen.
» Kann ich meine Mülltonnen nicht auch selbst reinigen?
Davon, Ihre Mülltonnen und Container selbst zu reinigen, raten wir generell ab. Indem Sie die das verschmutzte Wasser in die öffentlichen Abwasserkanäle ablaufen lassen, belasten Sie das öffentliche Abwassersystem durch Abfallreste. Wir hingegen arbeiten mit einem speziellen Reinigungsfahrzeug mit Flüssigkeitstank, in welchem das verschmutze Wasser abtransportiert und fachgerecht direkt im Klärwerk entleert wird. Außerdem würden Sie Schutzkleidung und Maske benötigen, um sich gegen Schmutzpartikel und Keime zu schützen. Ansonsten gefährden Sie Ihre Gesundheit. Bei unprofessioneller Handhabung besteht außerdem die Gefahr, dass Rückstände stark riechen und/oder sich erneut Bakterien, Schimmel und Keime in den Mülltonnen bilden.
» Wie funktioniert die professionelle Mülltonnenreinigung durch Tonnenblitz?
Am gleichen Tag der Leerung reinigen wir ihre Mülltonne mit unserem Tonnenwaschmobil vor Ort. Dabei bestimmen sie die Reinigungsintervalle, z.B. wöchentlich oder monatlich. Wir reinignen auf nachhaltige Weise mit heißem Wasser und verzichten auf chemische Zusätze. Wir verwenden ein geschlossenes System indem die kontinuierliche Aufbereitung und fachgerechte Entsorgung des Brauchwassers erfolgt. Sie erhalten somit eine blitzschnelle und umweltgerechte Säuberung ihrer Mülltonne von innen und außen.